Von fleischfressenden Pflanzen und Bären-Taxis

Nahaufnahme eines Sonnentaus, an dem gerade eine Fliege kleben bleibt

Das Moor bietet jede Menge faszinierende Pflanzen, die ihre ganz eigenen Tricks haben, um in dem nährstoffarmen Lebensraum überleben zu können.

Der Sonnentau zum Beispiel ist eine fleischfressende Pflanze. Auf seinen Blättern sitzen kleine Drüsenhaare, an denen sich kleine Klebtröpfchen befinden. Wenn hier ein Insekt vorbeifliegt oder gar landet, schließen sich die Blätter und die Pflanze verdaut ihre Beute auf der Blattoberfläche.

Eine weitere spannende Pflanze ist das Dungmoos. Um sich zu verbreiten, hat es sich eine clevere Strategie einfallen lassen. Seine Sporenträger sind groß, bunt und riechen nach Obst. Wenn nun zum Beispiel ein früchtefressendes Tier, wie der Bär, vorbeikommt, glaubt es, das wäre eine Heidelbeere oder so etwas ähnliches, frisst das Moos und lässt es an einer anderen Stelle als Kothaufen wieder fallen. Die Samen überstehen den Verdauungsprozess unbeschadet und haben den Bären erfolgreich als Taxi benutzt!

Mehr spannende Fakten über den Lebensraum Moor findest du in der Videoreihe „Unterwegs im Moor mit Jan Haft“ in unserer Mediathek