Wusstest du, dass man Spuren von Tieren am besten auf weichem Untergrund sehen kann? Zum Beispiel im Sand, auf dem Waldboden, im Schlamm oder aber auch im Schnee. Wenn du ganz genau hinschaust, kannst du oft sogar herauslesen, ob das Tier schnell oder langsam unterwegs war und ob eine Verfolgungsjagd stattgefunden hat.
Von daher ist der Winter eine ideale Zeit, um auf Spurensuche zu gehen…
Möchtest du wissen, wie die Trittsiegel – so nennt man die Fußabdrücke von Wildtieren – aussehen?
Klick dich einmal durch den Bereich Forschen, hier findest du verschiedene Tierspuren aus den unterschiedlichen Lebensräumen: Feld und Wiese, Wald, Gewässer, Küste und Stadt.
Übrigens: Auch Federn, Maulwurfshügel, Fraßspuren an Blättern und Bäumen, Eierschalen oder Spinnennetze sind Anzeichen dafür, dass hier vor kurzem Tiere unterwegs waren…
Und wenn du dir eine der Spuren, die du findest, mit nach Hause nehmen möchtest, haben wir eine kinderleichte Anleitung für dich.