Jedes Frühjahr erwachen Kröten, Frösche und Molche aus ihrer Winterstarre. Das passiert, wenn es wärmer wird und es nachts nicht mehr kälter als 5 Grad ist. Dann machen sich die Tiere in ganz Deutschland auf zu einer großen Wanderung zu ihren Laichgewässern. Sie legen ihre Eier nämlich nach Möglichkeit in dem Gewässer ab, in dem sie selbst geboren wurden.
Doch der Weg ist gefährlich, denn die Amphibien sind oft in der Dämmerung unterwegs und müssen häufig dabei auch Straßen überqueren. Für die Autofahrer ist es aber schwierig, die bräunlich-grünlichen Tiere im Dunklen zu erkennen.
Wusstest du, dass es Menschen gibt, die jetzt unterwegs sind und die Tiere ehrenamtlich einsammeln oder mobile Schutzzäune errichten, um sie zu schützen? Sie spielen gewissermaßen „Kröten-Taxi“. Sie sammeln die Tiere auf der einen Straßenseite ein und setzen sie auf der anderen wieder aus. Achte einmal darauf, ob du auch bei dir in der Gegend Krötenschutzzäune oder Schilder, die einen Krötenwanderweg markieren, entdeckst.
Mehr über die Tiere, die in Gewässern leben, erfährst du bei uns hier im Bereich Forschen.


