Wusstest du, dass die Kreuzotter durch den Mund riecht?

Grafisches Bild, in dem die Frage "Wusstest du: Kreuzottern riechen durch den Mund" eingeblendet ist, daneben ist das Bild einer Kreuzotter in Nahaufnahme zu sehen

Unsere Nasenschleimhaut empfängt chemische Signale in Form von Duftmolekülen und so riechen wir. Bei der Kreuzotter gibt es ein spezielles Geruchsorgan, das ähnlich funktioniert.

Wie andere Schlangen hat auch die Kreuzotter im oberen Gaumen zwei Einbuchtungen. Dahinter liegt das so genannte Jacobson-Organ. Damit riecht die Schlange! Man vermutet, dass es der Kreuzotter dabei hilft, ihre mögliche Beute besser zu beurteilen.

Das Züngeln der Schlange dient also dazu, Gerüche über die Zunge an das Jacobson-Organ zu befördern. Die Kreuzotter riecht also durch den Mund!

Weitere spannende Fakten rund um heimische Wildtiere findest du auch in der Botschaft der Wildtiere in Hamburg!

Abbildung des Gaumen einer Kreuzotter aus der Botschaft der Wildtiere in Hamburg, farblich markiert sind die einzelnen Organe sowie die Zunge, um den Geruchssinn besser zu verstehen