Die süßen, kleinen Nager halten im Winter keinen Winterschlaf, sondern machen nur Winterruhe. Deshalb verstecken sie als Vorrat für die kalte Jahreszeit Nüsse und Samen im Boden. Denn anders als andere Nager fressen sie sich keinen Winterspeck an.
Um das Futter im Winter wiederzufinden, nutzen die Tiere sowohl ihren Geruchs- als auch ihren Orientierungssinn. Sie merken sich nicht jede Stelle, wohl aber das Gebiet und das Versteckmuster. Aus den Vorräten, die sie nicht mehr finden, keimen im Frühling oft neue Pflanzen.
Auch du kannst Eichhörnchen im Winter helfen – sie freuen sich über ausgelegte Wal- und Haselnüsse, Bucheckern und ein Schälchen Wasser. Denn viele Eichhörnchen ertrinken – nicht nur im Winter – wenn sie versuchen aus offenen Regentonnen zu trinken und dann hineinfallen. Was du dagegen machen kannst, erfährst du hier.