
Im Sommer ist er graubraun, im Winter schneeweiß. Nur die Ohrspitze bleibt immer schwarz. Der extrem seltene Alpenschneehase ist das Tier des Jahres 2025.
Hast du schon einmal von ihm gehört? Wahrscheinlich eher nicht, denn er lebt in Deutschland nur in einem kleinen Gebiet in den Alpen auf mehr als 1.300 Meter Höhe. Menschen bekommen ihn sehr selten zu Gesicht – egal zu welcher Jahreszeit.
Kurz vor dem Winter tauscht er sein braunes Fell gegen ein weißes. Das hat ihm den Spitznamen „Chamäleon“ unter den Hasen eingebracht. Das weiße Fell dient aber nicht nur der Tarnung, sondern so friert der Alpenschneehase auch weniger. Denn die weißen Haare sind mit Luft gefüllt und bieten so einen guten Schutz gegen die Kälte.
Doch insbesondere der Klimawandel führt dazu, dass dem Alpenschneehasen seine eigentlich perfekte Tarnung zum Verhängnis wird. Denn dadurch verändern sich die Niederschläge und die Schneefallgrenze verlagert sich nach oben. Und ohne Schnee können Feinde wie Fuchs und Adler den Alpenschneehasen ohne weiteres erspähen.
Möchtest du noch mehr über das faszinierende Tier des Jahres 2025 erfahren? Hier geht’s zum Steckbrief des Alpenschneehasen.