Eine Ampel für Insekten

Nahaufnahme einer Biene, die an einer rosa Blüte des Lungenkrauts Nektar saugt. Daneben eine lila Blüte, die damit anzeigt, dass sie schon bestäubt wurde

Jetzt zu Beginn des Frühlings ist in gewässernahen Auwäldern schon richtig was los! Die Blumen am Boden nutzen es aus, dass sie noch genügend Sonnenlicht abbekommen, bevor ein dichtes Blätterdach verhindert, dass die Sonnenstrahlen bis auf den Waldboden fallen.

Hast du schon mal von der Insektenampel im Wald gehört?

Die Blüten des Lungenkrauts sind rosa, um Insekten anzulocken und ihnen zu sagen: Hier gibt’s was Leckeres für euch! Sobald sie bestäubt sind, ändern sie ihre Farbe auf lila und signalisieren so, dass es sich nicht mehr lohnt, die Blüte anzufliegen. Tolle Taktik, oder?

Welche spannenden Tricks die verschiedenen Pflanzen, wie zum Beispiel das Milzkraut und das Veilchen, noch so drauf haben, um dafür zu sorgen, dass sich ihre Samen verbreiten, zeigt dir Tierfilmer Jan Haft in diesem Video.