Kranichzug in den Süden

Zweimal im Jahr gibt es mancherorts in Deutschland am Himmel ein beeindruckendes Schauspiel zu sehen: den Kranichzug.

Derzeit sind die Kraniche wieder auf großer Reise – von ihren Brutgebieten in Nordeuropa in Richtung Süden, um dort den Winter zu verbringen.

Vorher versammeln sie sich aber oft zu zehntausenden an Rastplätzen, um noch einmal Nahrung für den langen Flug zu sammeln. Auf abgeernteten Äckern und Feldern finden sie Mais, Gersten- und Weizenkörner. Am Abend kannst du die Kraniche dann knietief stehend in flachen Gewässern beobachten. So können sie schlafen und sind dabei sicher vor Feinden, wie zum Beispiel dem Fuchs.  

Wo du den Kranichzug in Deutschland beobachten kannst, verrät dir unsere Beobachten-Datenbank. Filtere nach Geheimtipps und schau, ob es bei dir in der Gegend eine Möglichkeit gibt, das einzigartige Naturschauspiel zu bewundern.

Wenn nicht, zeigt dir Tierfilmer Jan Haft in diesem Video, wie das Ganze aussieht und erklärt, wie die kleinen Kranichküken aufwachsen.