
Diese Woche sind sie wieder überall unterwegs: die Fledermäuse! Also nicht die Tiere, sondern die Kinder, die sich passend zu Halloween als solche verkleidet haben.
Doch warum gelten Fledermäuse eigentlich als so gruselig? Weil sie nachts fliegen? Weil sie sich fast geräuschlos bewegen? Weil man sie mit Vampiren vergleicht?
Dabei sind sie ziemlich einzigartige und faszinierende Tiere!
Wusstest du zum Beispiel, dass die kleinen Säugetiere mit den Ohren sehen? Wenn die Ultraschallwellen, die sie aussenden, auf den Körper ihrer Beute treffen, werden sie als Echo zurückgeworfen. Daran erkennt die Fledermaus die exakte Position und Größe ihrer Beute. Und kann so zielsicher zubeißen – auch im Stockdunklen!
Vielleicht denken wir deshalb an Vampire? Aber keine Sorge, die Fledermaus trinkt nicht unser Blut, sondern vertilgt eher Insekten – und zwar mehrere Tausend jede Nacht! Sie ist auch nicht unsterblich – aber manche Arten erreichen immerhin ein stolzes Alter von bis zu 30 Jahren.
Mehr über Fledermäuse erfährst du auf der Seite der Deutschen Wildtier Stiftung und wenn du wissen möchtest, wie die häufigste Fledermausart in unseren Wäldern klingt, dann hör mal hier rein.


