Der König des Waldes ist das Tier des Jahres 2026

Rothirsch auf einer Wiese mit mächtigem Geweih
Quelle: Deutsche Wildtier Stiftung, Thomas Martin

Mal gesellig, mal zeigt er, wie stark er sein kann – und auf seinem Kopf trägt er ein beeindruckendes Geweih. Die Rede ist vom „König des Waldes“: dem Rothirsch. Er ist das Tier des Jahres 2026.

In Deutschland leben ungefähr 220.000 Rothirsche. Aber ihr Platz zum Leben wird immer kleiner. Eigentlich mögen die Tiere Wiesen, Felder und ein paar Bäume. Doch weil die Menschen Häuser bauen, Straßen anlegen und Landwirtschaft betreiben, müssen viele Rothirsche in den Wald ausweichen.

Dort fressen sie jeden Tag bis zu 20 Kilogramm Pflanzen! So verändern sie den Wald ein bisschen. Das kann auch gut sein, denn durch die vielen gefressenen Pflanzen entstehen kleine Lichtungen, auf denen neue Gräser und Kräuter wachsen. Davon profitieren zum Beispiel Schmetterlinge, Wildbienen und Waldameisen.

Wusstest du, dass das Geweih der männlichen Rothirsche jedes Jahr abfällt und wieder neu wächst? Wenn es auf dem Boden liegt, knabbern Eichhörnchen, Mäuse und andere Nagetiere daran. Für sie ist das Geweih eine wertvolle Nahrung. 

Rothirsche helfen auch Pflanzen dabei, sich auszubreiten. Vor allem junge Hirsche wandern oft weit umher, um neue Lebensräume zu entdecken. Dabei tragen sie Pflanzensamen im Fell mit sich herum – oder scheiden sie mit ihrem Kot aus.

Übrigens: „Rothirsch“ nennt man nicht nur die männlichen Tiere, sondern auch die Weibchen, Kälber und Jungtiere.

Mehr Infos über den Rothirsch und wie er klingt, findest du hier auf unserer Seite. Einen ausführlichen Steckbrief gibt es auf der Seite der Deutschen Wildtier Stiftung.

Möchtest du dir die Infos über den Rothirsch lieber anhören? Das wissensdurstige Eichhörnchen Winni trifft in dieser Podcast-Folge den König des Waldes.